Sitzung: 19.03.2014 GSB/004/2014
Das ermittelte
Defizit aus dem laufenden Kindergartenbetrieb beträgt 16.319,06 €. Mit
Schreiben vom 18.03.2014 beantragt der Johannes-Zweig-Verein Schönau/Brend e.
V. die Übernahme des Defizits durch die Gemeinde Schönau a. d. Brend. Der
Kindergarten arbeitet mit einem Anstellungsschlüssel von durchschnittlich 1 :
10,63 (Mindestanstellungsschlüssel 1 : 11,0) und einer Fachkraftquote von 54 %
(Fachkraftquote mindestens 50 %) sehr nah an den gesetzlichen Grenzen. Dies
zeigt, dass es bei den Personalkosten keine Einsparmöglichkeiten gibt.
Die Ausgaben für den Kindergarten setzen
sich wie folgt zusammen.
Gesamtkosten für
Personal 250.625,00
€
Sonstiger
laufender Sach- und Betriebsaufwand
(Heizung, Strom,
Telefon, lfd. Reparaturen usw.) 7.961,77 €
Außengelände 19.038,96 €
Summe Ausgaben 277.625,73
€
Die Einnahmen für 2012/2013 setzen sich wie
folgt zusammen:
Staatlicher u.
kommunaler Förderanteil 178.871,99
€
Bundesmittel für
unter 3-jährige (Abschlagszahlungen!)
6.518,00 €
Elternbeiträge +
Elternbeitragszuschuss Vorschulkinder 55.898,00 €
(für ca. 53
Kinder)
Sonstige Einnahmen
aus Beiträgen, Festen, Spenden 20.018,68 €
Gemeinde Schönau –
Klettergerüst: 10.000,00 €
Caritas:
2.359,92 €
Feste:
3.514,22 €
Vereinsbeiträge:
1.702,00 €
Zinsertrag: 797,54 €
Spenden:
1.645,00 €
Summe Einnahmen 261.306,67
€
ergibt Defizit für das Kindergartenjahr 2012/2013
16.319,06 € ./.
Im
Kindergartenjahr 2011/2012 ergab sich noch ein Überschuss aus dem laufenden
Kindergartenbetrieb in Höhe von 14.885,90 €.
Die Endabrechnung der Bundesmittel (ca. 1.500 €) erfolgt erst im Herbst
2014. Sofern die Gemeinde das gesamte Defizit aus dem Kindergartenjahr
2012/2013 übernimmt, verbleibt der Betrag aus der Endabrechnung der
Bundesmittel 2012/2013 bei der Gemeinde Schönau a. d. Brend und wird nicht an
den Johannes-Zweig-Verein Schönau weitergeleitet.
Beschluss:
Der Gemeinderat Schönau a. d. Brend stimmt der Übernahme des Defizits
aus der Abrechnung des Kindergartenjahres 2012/2013 in Höhe von 16.319,06 €,
entsprechend der vom Johannes-Zweig-Verein Schönau/Brend vorgelegten Abrechnung,
zu.
Die Endabrechnung der Bundesmittel (ca. 1.500 €) erfolgt erst im Herbst
2014. Nachdem die Gemeinde das gesamte Defizit aus dem Kindergartenjahr
2012/2013 übernimmt, verbleibt der Betrag aus der Endabrechnung der
Bundesmittel 2012/2013 bei der Gemeinde Schönau a. d. Brend und wird nicht an
den Johannes-Zweig-Verein Schönau weitergeleitet.
Die Verwaltung wird beauftragt dies dem Johannes-Zweig-Verein
Schönau/Brend schriftlich mitzuteilen und den Defizitbetrag auszuzahlen. Vor Auszahlung des Betrages ist
jedoch die Verwendung des Überschusses aus dem Vorjahr (2011/2012) in Höhe von
14.885,90 € zu klären. Aus den vorgelegten Unterlagen geht nicht klar hervor,
ob der Überschuss in das Kindergartenjahr 2012/2013 übertragen wurde oder für
besondere Zwecke verwendet wurde. Dem Gemeinderat ist das Ergebnis der Prüfung
mitzuteilen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: |
9 |
Mitgliederzahl: |
13 |
Nein-Stimmen: |
1 |
Anwesend: |
10 |